- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt
Neuigkeiten
Abbruch des Verfahrens zum Neubau des LKA ist bedauerlich
Beschäftigte warten seit Jahren auf eine zufriedenstellende Unterbringung
Hannover - „Die heutige Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung das laufende Vergabeverfahren zur Verbesserung der Unterbringung des Landeskriminalamtes Niedersachsen aufzuheben, ist höchst bedauerlich. Die Beschäftigten warten seit vielen Jahren auf eine zufriedenstelle Unterbringung“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Uwe Schünemann anlässlich der heutigen Entscheidung der Landesregierung, das Vergabeverfahren zur Verbesserung der Unterbringung des Landeskriminalamtes Niedersachsen abzubrechen.
Landeskabinett beschließt zusätzliche Mittel zur Sprachförderung
Über 200.000 € für Sprachförderung im Kindergarten
Das Landeskabinett hat heute zusätzliche Mittel für die Sprachbildung von Kindergartenkindern beschlossen. Ich freue mich mitteilen zu können, dass der Landkreis Holzminden insgesamt 204.278,58 € erhält. Für diese wichtige Aufgabe können nunmehr unbefristet pädagogisches Personal eingestellt und weitere Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Es ist ohne Zweifel eine Herausforderung, kurzfristig geeignete Fachkräfte zu bekommen. Allerdings wird den Kindergärten mit der alltagsintegrierten Sprachförderung keine neue Aufgabe übertragen. Vielmehr kann die Qualität des Angebotes langfristig abgesichert und gesteigert werden.
PRESSEMITTEILUNG VOM 23.04.2018
Uwe Schünemann lädt ein zum Landtagsstammtisch nach Lütgenade
Die vergangene Landtagssitzung hatte einige bristante Themen auf der Tagesordnung. Über gebührenfreie Kindergartenplätze, neue Befugnisse für die Polizei und die Verteilung der EU-Fördergelder wurde kräftig diskutiert. Zu einer Nachlese der Landtagsdebatten und zu allgemeinen Informationen über den Ablauf einer Planarwoche lädt der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann alle Interessierte am Donnerstag, den 26.04.2018 um 20.00 Uhr, nach Lütgenade in das „Gasthaus Reimer“ ein. Im Detail werden die Beschlüsse und Entschließungen vorgestellt.
PRESSEMITTEILUNG VOM 16.03.2018
mit Uwe Schünemann zum Zukunftstag in den Landtag
Holzminden - Den neugestalteten Plenarsaal besichtigen, mit dem Vizepräsidenten des Landtages sprechen und mit dem CDU Fraktionsvorsitzenden über aktuelle Themen diskutieren – das alles bietet der Zukunftstag der CDU Landtagsfraktion. Dazu lädt der Abgeordnete Uwe Schünemann interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen herzlich ein.
Landtagsstammtisch in Stadtoldendorf
Aktuelles aus der letzten Plenarwoche wird beim Landtagsstammtisch diskutiert. Aber auch Hintergründe und Internas werden am Dienstag, den 06. März, um 19.30 Uhr im „Haus am Eberbach in Stadtoldendorf“ beleuchtet.
PRESSEMITTEILUNG VOM 21.02.2018
Uwe Schünemann: Landkreis erhält rund 3 Mio. € für Schulsanierung
Landkreis Holzminden - Der Landkreis Holzminden erhält künftig tatkräftige Unterstützung bei der Sanierung seiner Schulen. Mit der Neuregelung des bundesweiten Finanzausgleichs haben Bund und Länder die Grundlage für zusätzliche Finanzhilfen zu Gunsten der Kommunen geschaffen. Wie der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann mitteilt, erhalten die Länder ab dem Jahr 2020 insgesamt 3,5 Milliarden Euro für die Modernisierung der Schulinfrastruktur – rund 289 Millionen Euro davon fließen nach Niedersachsen. „Wo wird diese Förderung dringender benötigt als in unserer Region“, kommentiert der CDU Politiker den Geldsegen aus Berlin.
PRESSEMITTEILUNG VOM 08.02.2018
Nachtragshaushalt ermöglicht mehr Lehrgänge an der Brandschutzakademie – CDU und SPD stellen 1,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung
Der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann freut sich, dass durch den gerade in den Landtag eingebrachten Nachtragshaushalt 2018 insgesamt 1,5 Millionen Euro mehr Mittel als geplant für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrfrauen und -männer in Niedersachsen bereitgestellt werden.
Uwe Schünemann hospitiert bei der Stiebel Eltron Werkfeuerwehr:
Eine einsatzstarke Truppe mit einer tollen Kameradschaft
Am Samstag um 8 Uhr treffen sich die Mitglieder der Stiebel Eltron Werkfeuerwehr zu einer Übung. Zum ersten Mal dabei ein Praktikant: Landtagsabgeordneter Uwe Schünemann. Als ehemaliger Innenminister für den Brandschutz zuständig, kennt er die Theorie, insbesondere das Brandschutzgesetz und die Verordnungen. Für einen tieferen Einblick in die Praxis fehlte damals die Zeit. Das wurde jetzt nachgeholt.
Uwe Schünemann macht Praktikum auf dem Bauernhof
Nachfolge durch Kooperationen lösen
Derental - Für einen Tag hat der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann die Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Karl Friedrich Pieper kennengelernt. „Eine vielseitige Tätigkeit, die meistens Spaß macht“, fasst der CDU-Politiker seine Hospitation zusammen. Reinigungsarbeiten würden allerdings weniger dazu zählen. Mit wieviel Herzblut die Familie Pieper die Landwirtschaft betreibt, habe man sofort gespürt. Allerdings bereite die Nachfolge durchaus Sorge, wenn sich die Kinder für anderen Berufe entschieden hätten. „Die Lösung liegt in der Kooperation mit anderen Betrieben aus der Region“, sagt Karl Friedrich Pieper. Seine Kollegen stünden vor dem gleichen Problem. Wenn sich mehrere zusammenschließen, könnte eine Verpachtung an einen jungen, gut ausgebildeten Landwirt für alle Seiten lohnen. Diese Zusammenschlüsse sollten von der Politik unterstützt werden.
Bessere Ärzteversorgung in Bodenwerder in Sicht
Uwe Schünemann erhält positive Nachricht von der Kassenärztlichen Vereinigung
Seit geraumer Zeit klagen Patienten im Raum Bodenwerder über eine mangelnde Hausarztversorgung. Die Situation hatte sich durch eine unvorhersehbare Praxisschließung noch verschärft. Auf diese Notlage aufmerksam gemacht, hat sich der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung mit der Bitte um eine schnelle Reaktion gewandt.
CDU Niedersachsen
