Archiv
Noch Plätze frei ...
... für den Landtagsbesuch am 19. April 2018
Ich freue mich auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an meiner Arbeit!
Ein Bus bringt Sie in die Landeshauptstadt Hannover. Nach einem informellen Teil im neu gestalten Niedersächsischen Landtag und einem Besuch der Parlamentstribüne, stehe ich Ihnen anschließend gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
PRESSEMITTEILUNG VOM 01.02.2018
Großes Interesse am Landtagsstammtisch
Holzminden - Mit dieser Resonanz auf den Start der Veranstaltungsreihe „Landtagsstammtisch“ hatte der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann nicht gerechnet. Nachdem aber vom Service des Weserhotels Schwager noch zusätzliche Stühle gestellt worden sind, hatte jeder Interessierte noch einen Platz erhalten. Über die Arbeit im niedersächsischen Landtag ist offensichtlich wenig bekannt. In den Medien wird täglich über die Bundes- und Europapolitik berichtet. Die Landespolitik steht dagegen weniger im Fokus.
PRESSEMITTEILUNG VOM 17.01.2018
Bogumil-Gutachten keine Grundlage für weitere Überlegungen zu Verwaltungsmodernisierung – handwerkliche Fehler und kein Bezug zur Digitalisierung
Hannover - Das heute vorgestellte und noch von der ehemaligen rot-grünen Landesregierung in Auftrag gegebene Bogumil-Gutachten zu den Ämtern für regionale Landesentwicklung stellt für die CDU keine Grundlage für die angestrebte Verwaltungsmodernisierung dar. „Auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auch für die Verwaltung – wie sie von CDU und SPD beispielsweise im Koalitionsvertrag vereinbart sind und aktuell auch in der Verwaltungswissenschaft diskutiert werden – geht das Gutachten mit keiner Silbe ein“, kritisiert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Uwe Schünemann.
PRESSEMITTEILUNG VOM 04.01.2018
Schnelle Rückführungen bei Flüchtlingen ohne Bleibeperspektive
Hannover - „Es gibt keine Rechtfertigung für die Verübung von Straftaten. Dies gilt insbesondere für sexuelle Übergriffe oder Vergewaltigungen“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Uwe Schünemann nach Vorstellung der gestern veröffentlichten Studie über die Kriminalitätsentwicklung in Niedersachsen.
Pressemitteilung vom 04.12.2017
Schünemann: Polizeieinsatz bei AfD-Parteitag absolut gerechtfertigt – Grüne mit alt-linken Oppositionsreflexen
Hannover - Nach dem glimpflich verlaufenen Bundesparteitag der AfD in Hannover zeigt sich der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Schünemann zufrieden mit dem Einsatzkonzept der niedersächsischen Polizei: „Das große Störungs- und Gewaltpotential durch autonome Demonstranten hat sich am Wochenende klar bestätigt. Der Mitteleinsatz der Polizei war vor diesem Hintergrund absolut gerechtfertigt. Unser Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten.“ Kritik richtet Schünemann hingegen an die Grünen: „Wer einen Parteitag mit Blockaden und Gewalt zu verhindern versucht, handelt weder legitim noch demokratisch. Wir sollten die AfD mit Argumenten bekämpfen.“
After Work Talk mit Jens Spahn und Uwe Schünemann ein voller Erfolg
Der CDU Kreisverband Holzminden lud zum After Work Talk mit Jens Spahn, dem Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, und Uwe Schünemann in das In-Bistro Fleurs ein. Der Zuspruch war enorm. Diskutiert wurde über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, die Chancen der ländlichen Regionen und welche Bedeutung dabei die Bildung aber auch eine flächendeckende Gesundheitsversorgung haben.
Im Gespräch mit Frank Oesterhelweg MdL und der Bürgerinitiative gegen die Erweiterung der Aschedeponie Lüthorst (BI Wangelnstedt)
Wangelnstedt - Zusammen mit Frank Oesterhelweg MdL informierte ich mich in einem Gespräch mit der BI Wangelnstedt über den aktuellen Stand bezüglich der Erweiterung der Asche-Deponie. Das Fazit ist eindeutig: Wir müssen weiter am Ball bleiben! Maximale Transparenz beim Betrieb der Deponie und bei der Kontrolle der Auflagen der Genehmigungsbehörde kann am besten in einem Vertrag zwischen der Bürgerinitiative und der Betreibergesellschaft gesichert werden.
Uwe Schünemann MdL
Johanniter im Weserbergland leisten Großes
Gemeinsam mit Michael Vietz im Gespräch mit Sebastian Multhoff
Das Angebot in der Region der Johanniter ist umfangreich: von Flüchtlingshilfe, Betriebskindergärten über Rettungseinsätze, Rettungsdienstschulen bis hin zu einer Rettungshundestaffel und Hausnotrufen.
„Endlich habe ich Spaß am Lernen“
CDU besucht Förderschule in Deensen
Die rot/grüne Landesregierung hat beschlossen, die Förderschulen Lernen abzuschaffen. Bereits in diesem Jahr durfte hier kein Kind mehr in die fünfte Klasse eingeschult werden. Die CDU Stadtoldendorf hat zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann und der Vorsitzenden des Bildungsausschusses des Landkreises Sabine Echzell über die Folgen mit betroffenen Schülern, Eltern und Lehrern der Förderschule in Deensen gesprochen. Das Fazit der CDU ist eindeutig: Diese Fehlentscheidung muss umgehend korrigiert werden.
Danke! In Deutschland kann ich frei reden
Uwe Schünemann hospitiert in einer Sprachlernklasse der BBS
Holzminden - Gleich zu Beginn der Flüchtlingskrise 2015 haben die Berufsbildenden Schulen Holzminden Modelle zur Integration von geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Dabei ist das Ziel klar definiert: Vermittlung der deutschen Sprache zur Teilnahme am regulären Schulsystem und die Qualifizierung für eine duale Ausbildung. Dazu haben Studiendirektor Helmut Affelt und Studienrat Nils-Peter Kriegel ein Fördernetzwerk aus bereits bestehenden und neuen Angeboten geschaffen. Der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann hat sich vor Ort über den Erfolg dieses Modulsystems nicht nur informiert, sondern in zwei Sprachlernklassen hospitiert. „Eine lohnende Anstrengung für die Schülerinnen und Schüler aber auch für unsere Gesellschaft“, lautet sein Fazit. Allerdings müssten die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden.